350 kW Ladestationen – Ergeben sie wirklich Sinn?
Pro und Contra zu 350 kW Ladestationen
350 kW Ladestationen: Elektromobilität kann nur Erfolg haben, wenn Elektroautos in Zukunft eine noch höhere Reichweite haben und noch schneller geladen werden. Dauert ein normaler Tankvorgang zwei bis drei Minuten, braucht ein Elektroauto selbst an einer Schnellladestation ca. eine halbe Stunde zum Laden.
Nun sind seit etwa zwei Jahren 350 kW Ladestationen im Gespräch. Die erste superschnelle Ladestation mit 350 kW Ladeleistung ging im Juni 2018 ans Netz, doch der Ausbau ist bis heute nicht wirklich fortgeschritten. Woran liegt das?
Die Ultra-Schnellladestation mit 350 kW Ladeleistung
Die erste ihrer Art steht in der Eifel
Die erste Ultra-Schnellladestation steht in der Eifel und das schon seit Juni 2018. Dort können Elektroautos mit 350 kW Ladeleistung geladen werden. Das ist sieben mal mehr als an den bisherigen Stromtankstellen. Bis zum Jahr 2020 sind weitere 400 350 KW Ladestationen in 24 Ländern geplant. Für eine Reichweite von 400 km braucht man dann nur noch 15-20 Minuten. Klingt gut und ist sicher auch gut, aber wir haben jetzt das Jahr 2020 und es gibt bis heute kaum Elektroautos, die für diese sehr hohe Ladeleistung geeignet sind.
Elon Musk sieht 350 kW Ladesäulen kritisch
Der Pionier unter den Elektroautos Elon Musk sieht 350 kW Ladestationen kritisch, obwohl er es gewesen ist, der schon 2016 die neuen Supercharger in Aussicht gestellt hatte.
Elon Musk sagt dazu: 350 kW-Lader ergeben nicht wirklich viel Sinn, denn die enorm hohe Laderate erfordert eine Monster-Batterie, die wiederum über eine geringe Energiedichte verfügen muss. Elon Musk ist der Ansicht, dass die maximale Ladekapazität von 250 kW für die Zukunft ausreichen wird.
Und wie sieht es heute aus? Der Porsche Taycan Turbo S kann es.
Der Porsche Taycan Turbo S kann eine 350 kW Ladesäule nutzen und das wurde während einer Probefahrt getestet. Er brauchte an einer 350 kW Ladestation gerade einmal 22 Minuten, um die Batterie auf 80 % aufzuladen. Die Reichweite lag dann bei 260 km und das ist für 22 Minuten Ladezeit ein sehr gutes Ergebnis.
Noch bleiben sie weitgehend Zukunftsmusik
Sicher ist es sinnvoll jetzt schon solch starke Ladestationen zu investieren, aber auch im Jahr 2020 bleiben Sie zunächst Zukunftsmusik. Die meisten Elektroautos, die von Verbrauchern gefahren werden, können mit maximal 22 kW laden und die Elektroautos, die jetzt schon mit 350 kW laden können, sind schlicht und einfach teuer. So kostet zum Beispiel der Porsche Taycan Turbo S rund 100.000 Euro. Kein Auto, das allzu oft einen Benziner oder Diesel ersetzen wird.